Warum es so extrem wichtig ist, eine Community bzw. ein Netzwerk aufzubauen, bevor man eine Workation startet, haben wir hier bereits beschrieben. Aber eine Community ist nicht nur wichtig für den Start einer Workation, sondern für alle möglichen Themen.
Hier geht es um einen 21 Tage-Challenge-Plan, damit du dieses Ziel erreichst, bzw. einfach mal einen Anfang machst. Du wirst in den 21 Tagen keine vollständige Community haben, dafür braucht es etwas mehr Zeit, aber du hast einen Anfang gemacht. Aber Achtung: Das könnte deine Workation auf das nächste Level heben, also sei dir dessen bewusst!
Damit du deinem Ziel näher rückst, ist es wichtig, dass du dich an den Plan hältst und so dein Erfolg programmiert ist. Der Plan nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, viel wichtiger ist: Willst du das wirklich? Wenn ja, dann starte jetzt!
Tag 1 – Deine Ziele
Schreibe auf, welches Ziel du am Ende erreichen möchtest. Wie viele Menschen möchtest du nach einem Monat in deinem Netzwerk zusätzlich auffinden?
Ziele sind superwichtig, und wenn du diese noch schriftlich fixierst, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass du dein Ziel erreichst, bei ca 95% -verrückt oder?
Tag 2 – Heute erstellst du deinen Aktionsplan
In den nächsten 30 Tagen sollte jede Person, mit der du sprichst und jede Veranstaltung, an der du teilnimmst, gezielt angesprochen werden. Stell dir folgende Fragen.
-
Wen möchte ich in meinem Netzwerk haben?
-
Was ist mein spezifischer Karriere-Schwerpunkt?
-
Welches Ziel verfolge ich in den nächsten 3 Jahren?
-
Gibt es jemanden, den ich schon immer mal kennenlernen wollte und in meinem Netzwerk haben möchte?
-
Welches Ziel habe ich langfristig in den nächsten 5 bis 10 Jahren?
Tag 3 – Erzähle jemandem deinen Plan.
Teile dich jemandem mit, den du kennst und dem du vertraust, damit eine Verbindlichkeit geschaffen ist und du dir den A****tritt von jemandem abholen kannst, der dich gut kennt. Such dir Menschen, mit denen du Masterminds machen kannst oder joine Facebookgruppen oder Meetups.
Tag 4 – Finde Menschen für Gespräche
Hast du mal in deinem Netzwerk geschaut, ob sich dort Menschen befinden, über die du gerne mehr erfahren würdest? Vielleicht hat derjenige ein kleines Netzwerk und könnte Hilfe gebrauchen. Wenn du jemanden kennst, der da wunderbar geeignet scheint, verbinde die beiden doch einfach.
Tag 5 – Trage dir eine Auszeit im Kalender ein für einen Tag in der Woche
Such dir einen Tag jede Woche raus, an denen du dich mit Menschen triffst zu einem regelmäßigen Termin. Vielleicht zum Mittagessen oder immer Dienstags nach der Arbeit. Alternative Skype mit den Menschen, wenn du dich nicht persönlich mit ihnen treffen kannst.
Tag 6 – Du erstellst eine Liste von Menschen, zu denen du keinen Kontakt mehr hast
Du hast das Gefühl, dass du dir zu wenig Zeit nimmst für die Menschen, die dir am nächsten sind. Deine Freunde und deine Familie? Du erstellst heute eine Liste aller Freunde und Familienmitglieder, mit denen du dich austauschen möchtest.
Tag 7 – Erstelle eine 2 mal 2-Liste (oder eine 4 mal 4-Liste, je nachdem wie motiviert du bist) und kontaktiere diese Leute.
Erstelle einen Plan, entweder du triffst dich mit den zwei Leuten, die du bereits kennst, oder aber mit zwei Leuten, die du noch nicht kennst. Kontaktiere diese Leute, dann siehst du, ob Interesse besteht oder nicht. Du musst diese Leute auch nicht persönlich treffen, wenn es nicht möglich ist. D.h. wenn ihr vielleicht zu weit auseinander wohnt oder gar in verschiedenen Ländern oder Kontinenten nimm über ein anderes Medium wie Telefon oder Skype Kontakt auf.
Tag 8 – Erforsche oder Google Menschen
Wenn du bereits Termine hast, mit den Menschen, die du noch nicht kennst, ist es sinnvoll sich vorher über diese Personen zu informieren. So kannst du sicherstellen, dass du das beste aus den Informationsgesprächen herausholen kannst. LinkedIn, Google, Xing oder Facebook sind dafür sehr nützliche Werkzeuge.
Überlege dir auch, was das Ziel des Treffens ist und recherchiere vorher gut. Du weißt nie, wen die Person kennt.
Tag 9 – Notiere dir Fragen, die du bei den Treffen stellen möchtest.
Du weißt nun, mit wem du dich treffen wirst. Hast du deine Fragen bereit? Welche hast du dir überlegt? Fragen könnten sein:
-
Was machst du am liebsten und was interessiert dich am meisten?
-
Was liebst du am meisten an deinem Job?
-
Was war das schönste Erlebnis, was du je in deinem Job hattest?
-
Was gefällt dir am besten an deinem Unternehmen für das du arbeitest?
-
Wen kannst du noch empfehlen, den ich interviewen könnte?
Tag 10 – Dein Outfit für das Treffen
Zum Treffen trage Kleidung, in der du dich wohl fühlst. Verkleide dich nicht, nur weil die andere Person, die du treffen wirst, vielleicht immer Anzug und Krawatte trägt. Ziehe Kleidung an, die dir steht und bei der du dich wohl fühlst.
Das Gegenüber wird merken, wenn du dich nicht wohl fühlst.
Tag 11 – Die Power der Meetups
Recherchiere wo mögliche Meetup Gruppen sich treffen. Gibt es eine Gruppe, die ganz nach deinem Themengebiet ist. Dann hin, melde dich an und knüpfe neue Kontakte. Durch die Medien ist das heutzutage um so vieles einfacher.
Tag 12 – Wie gut kennst du eigentlich deine Kollegen? Deine Klassenkameraden oder deine Freunde?
Manchmal sind die Menschen, die direkt vor der Nase sitzen, die interessantesten und wir sind so mit unserer Arbeit beschäftigt, dass wir sie nicht wahrnehmen. Wir verbringen so viel Zeit mit ihnen. Warum triffst du dich nicht einfach mit einigen von ihnen, oder als Plan, jede Woche einen anderen Kollegen. Zum Beispiel zum Mittagessen. Das ist doch eine sehr gute Gelegenheit.
Denke mal darüber nach:
Du kannst mehr Freunde in zwei Monaten finden, indem du dich für andere Menschen interessierst, als in zwei Jahren, indem du versuchst, andere Menschen für dich zu interessieren.
Tag 13 – Sportvereine, Volkshochschule, Meetups oder andere Interessengruppen
Schau doch mal, welche Vereine es in deiner Stadt gibt, ist ein Thema dabei, was dich interessiert? Trau dich, geh hin und erweitere dein Netzwerk. Meist gibt es Probetage oder Probemonate, und wenn dir das nicht zusagt, hast du es wenigstens probiert.
Tag 14 – Was machen eigentlich deine alten Schulkameraden?
Hast du ggfs. noch Kontakt zu alten Schulkameraden, hast dich aber schon Ewigkeiten nicht mehr gemeldet? Dann ist doch jetzt ein guter Zeitpunkt. Vielleicht planst du sogar ein Klassentreffen? Das ist doch die beste Gelegenheit, wieder in Kontakt zu kommen oder? Und ihr habt viele Gemeinsamkeiten, die Kontaktaufnahme sollte nicht sonderlich schwer fallen.
Tag 15 – Veranstaltungen und Seminare
Hast du mal darüber nachgedacht, dass es für deine Themen mit Sicherheit auch Veranstaltungen, vielleicht sogar Weiterbildungen oder Seminare gibt? Vielleicht gibt es auch eine Messe? Ideal, um im gleichen Themengebiet Kontakte zu knüpfen, findest du nicht auch?
Schau jetzt nach, wo welche Veranstaltungen sind, und such dir die besten raus.
Tag 16 – Selbst eine Veranstaltung einstellen
Du hast in deiner Stadt keine Veranstaltung gefunden, warum machst du nicht selbst ein Meetup? Das erste Meetup welches du anlegst ist kostenfrei.
Tag 17 – Tag der Komplimente
Egal wo du dich heute aufhältst – im Supermarkt, im Schuhgeschäft, vielleicht gehst du aber auch nur tanken heute. Dann wirst du heute mindestens zwei Menschen ein Kompliment machen. Und wenn es ganz gut läuft, kommst du in Kontakt. Eine Win-Win Situation und Komplimente machen, macht glücklich. Probier es aus!
Tag 18 – Geburtstage sind ein idealer Türöffner
Jeder Mensch liebt seinen Geburtstag, nicht jeder feiert ihn, aber jeder freut sich, wenn er Glückwünsche bekommt. Erstelle eine Liste deiner Kontakte mit den Geburtstagen oder schau bei Facebook oder auf anderen sozialen Netzwerken nach. Den Geburtstag kannst du gleichzeitig nutzen, um mit der Person wieder in Kontakt zu kommen.
Tag 19 – LinkedIn, Xing und Co
Wann warst du das letzte Mal auf deinem Profil? Ist es schon eine Weile her? Dann schau doch mal, ob du dein Profil nicht mal aktualisieren kannst. Damit ziehst du gleichzeitig wieder Personen in dein Netzwerk, die sich jetzt für dich interessieren. Lass dir Empfehlungen schreiben, von Personen, denen du schon geholfen hast.
Tag 20 – Erzähl Freunden und Familie, wo du hin möchtest.
Es ist wichtig, dass du darüber sprichst, was dein Ziel ist, egal wer es hört, und auch wenn es in dem Moment für denjenigen nicht relevant ist. Vielleicht erinnert er sich an dein Ziel, wenn jemand anderer das gleiche erzählt, und schon kann er euch connecten.
Tag 21 – Die ersten 21 Tage sind geschafft
Plane jetzt deine nächsten 21 Tage oder direkt einen Monat, wie viele Menschen und vor allem wen möchtest du treffen? Kontaktiere die Personen frühzeitig, dann artet es nicht in Stress aus. Maximale Erfolge beim Netzwerken!
Mastertipp!
Wie du in relativ kurzer Zeit viele Menschen erreichen kannst, ist durch die Organisation eines Online Kongresses. Schon mal darüber nachgedacht? Es gibt mittlerweile nahezu für jedes Thema einen Kongress. Schau mal auf der Seite gibt es einen schönen Überblick.
Dort gibt es wirklich vom Lese-Rechtschreibschwäche Kongress über Hashimoto Kongress zum Online Marketing. Mittlerweile gibt es fast kein Thema, was nicht vertreten ist. Und alle haben ihre Berechtigung. Es gibt sogar einen Online Kongress zum Thema Workations:)