…kann eine Workation sein
Okay, technisch gesehen ist die Workation eine Kombination aus zwei Wörtern, “Arbeit” + “Urlaub”. Kurz gesagt, Workation ist ein Urlaub, der auch Arbeit beinhaltet. Es ist für Mitarbeiter von Unternehmen eine bezahlte Arbeitsreise, die mit Aspekten des Urlaubs kombiniert werden kann.
Darüber hinaus zeigen Forscher, dass völlig neue Erfahrungen oder ein Wechsel der Umgebung eine starke Aktivität im Mittelhirngebiet verursacht. Das bedeutet, dass unser Gehirn nach der Aufnahme neuer Reize lernbereiter und kreativer ist.
Da es viele Unternehmen gibt, bei denen die Mitarbeiter ganz oder teilweise aus der Ferne arbeiten, ist es wichtig, dass es trotzdem Offline-Treffen gibt. Denn bei einem reinem Onlineteam kann auch der Ton schon mal rauher werden. Vor allem, wenn die persönlichen Verbindungen nicht gepflegt werden. Wir kennen alle das Phänomen, dass SMS oder WhatsApp falsch verstanden werden.
Was fehlt ist ein neuer Ort, eine neue Umgebung, anderes Essen, andere Gewohnheiten. Damit das Gehirn und auch der Geist auf Trab bleiben, muss man ihm außerhalb der gewohnten und tagtäglichen Routine etwas anderes bieten. Sonst verkümmern wir. Wenn du dann auch noch einen Fließbandjob hast – gute Nacht. Aber genau das ist das tolle, du KANNST wenn du WILLST.
Daher organisiere einen Kochkurs für die komplette Mannschaft, macht etwas zusammen, was vielleicht keiner der Beteiligten gemacht hat.
Das absolute Minimum für eine Workation:
-
eine gute Internetverbindung (das Wichtigste damit eine Workation gut funktioniert)
-
ein Schreibtisch, an dem die Mitarbeiter sitzen und arbeiten können
-
Location beschrieben als “ruhig”, “friedlich” (lies die Rezensionen!)
Was super ist für die Zufriedenheit:
-
Heizung/Klimaanlage, die geregelt werden können (Raumtemperaturen sind wichtig, wenn man sich konzentrieren muss)
-
ein Café oder ähnlicher Ort in der Nähe, für den Fall, dass jemand die Umgebung ändern möchten (für Kreative)
Ein paar Regeln sollte es dennoch geben:
Stelle einen Code of Honor (Verhaltensregeln) auf. Ein paar Regeln, an die sich jeder halten sollte, damit nichts aus dem Ruder gerät. Hier ein paar Beispiele für diese Regeln:
-
Pünktlichkeit, wenn vereinbart wird, dass sich alle um 9:00 treffen, dann sollte auch jeder da sein, das hat viel mit Respekt zu tun – womit wir gleich beim nächsten Punkt wären
-
Respekt – jeder respektiert andere Meinungen und lässt andere aussprechen
-
Behandle andere Menschen wie du selbst auch behandelt werden möchtest
-
Alles, was in dem Kreis besprochen wird, bleibt in diesem Kreis
Schreibe die Regeln am Besten am ersten Tag auf eine Tafel und lass diese die gesamte Zeit über dort stehen, damit diese Regeln präsent sind.
Versuche vom ersten Tag an, einen Zeitplan zu setzen und während der Arbeit daran zu festzuhalten. Eine Routine – so sehr wir ihr auch im Alltag versuchen, zu entkommen – ist für die Produktivität notwendig. Den gleichen Zeitplan jeden Tag zu haben, hilft uns, organisiert zu bleiben, unsere Zeit effektiver zu planen und zu vermeiden, dass wir die Dinge für später verschieben.
Während der Arbeit kannst du mit der Scrum-Methodik arbeiten in sogenannten “Sprints”. Jeden Morgen eine Aufgabe aus der TO-DO Liste.
Die Mitarbeiter einbinden
Die Möglichkeit, Veränderungen im Unternehmen anzubieten, und vor allem die Veränderungen mit den Mitarbeitern zu gestalten sind Punkte die immer gut ankommen. Vor allem, wenn diese Änderungen umgesetzt werden können und werden. Damit sind nicht vorgegebene Umsetzungen gemeint, sondern jene, bei denen die Mitarbeiter mit entschieden haben.
Wir alle sind soziale Wesen. Und selbst Studien zur Zusammenarbeit zeigen, dass die Zusammenarbeit zwischen Individuen Belohnungszentren des Gehirns aktivieren. Und wenn man darüber nachdenkt, sind die Menschen immer dann am glücklichsten, wenn sie im Fluss sind, wenn sie Teil einer Gemeinschaft sind, wenn sie mit anderen Menschen zusammen sind, wenn sie aktiv sind….Es gibt ein tiefes Bedürfnis dazu zu gehören.
Warum funktionieren Workations so gut?
Weil es ein effektiver Weg ist, den Mitarbeitern den notwendigen Produktivitäts- und Motivationsschub zu geben, die Kreativität anzuregen und über das normale Maß hinaus zu denken. Studien haben ergeben, dass die Umgebung Einfluss darauf hat, wie Menschen denken und sehen. Je extremer die Umweltveränderungen sind, desto größer sind die Chancen der Mitarbeiter, einzigartige und innovative Ideen und Lösungen zu entwickeln.