Über viele Jahre lang war das Bild klar: Arbeit und Urlaub waren zwei völlig verschiedene Dinge und standen quasi für das Gegenteil des anderen. Wer arbeitet, der ist nicht im Urlaub, wer sich im Urlaub befindet, der muss nicht arbeiten. Seit ein paar Jahren ist dies nicht mehr unbedingt so: Es gibt viele Menschen, die an eine tolle Traumdestination – etwa im Süden – reisen, und packen nicht nur die Luftmatratze und die Badehose ein, sondern nehmen auch einen Laptop mit. Denn schließlich lassen sich heute Arbeiten, die ausschließlich am Computer erledigt werden müssen, von jedem Ort der Welt verrichten, solange eine Verbindung ins Internet vorhanden ist. Wer also eine Mischung aus Urlaub und Arbeit verlebt, der nimmt an einer sogenannten Workation teil. Der Begriff Workation setzt sich aus den englischen Wörtern work = Arbeit und vacation = Urlaub zusammen.
ZIELGRUPPE EINER WORKATION
An Workations nehmen häufig Selbstständige oder Freelancer teil, die an keinen festen Arbeitsort gebunden sind und ihre Kunden von überall auf der Welt betreuen können. Die meisten denken zunächst einmal an Blogger, die rund um den Globus unterwegs sind und von ihren Eindrücken berichten. Das Feld ist jedoch deutlich größer gesteckt. So können unter anderem auch Programmierer oder Texter und Grafiker sehr gut ortsunabhängig arbeiten, aber auch Controller oder Analysten haben diese Möglichkeit. Immer wieder bieten auch Firmen ihren Mitarbeitern eine Workation an, um diesen etwas Gutes zu tun. In speziellen Fällen passiert es sogar, dass ganze Abteilungen oder komplette Unternehmen an solch einem Event teilnehmen.
DIE VORTEILE EINER WORKATION
Die Vorteile von Workations liegen klar auf der Hand. Sie bietet eine enorme Flexibilität und befreit von vielen Zwängen. Sie kann zudem die Motivation und auch die Kreativität steigern. Es fallen keine langen Arbeitswege an, was eine Zeitersparnis bedeutet. Zu einer Workation lässt sich die Familie mitnehmen und natürlich auch jede Menge Erholung an einem Traumziel erleben. Workations sind in der Regel auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt, einigen Menschen gelingt es aber auch aus ihrer Workation eine Dauerlösung zu machen. Das Schöne ist, man kann genau dort sein, wo man es gerade möchte, tolle Länder und Kulturen entdecken, aber vernachlässigt gleichzeitig nicht den Broterwerb.
VERSCHIEDENE ARTEN VON WORKATIONS
Workations lassen sich privat organisieren, aber es gibt auch Anbieter, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben und ihren Interessenten bei der Organisation eine Menge Arbeit abnehmen. Wer eine Workation einmal ausprobieren möchte, der findet ein Angebot an verschiedenen Möglichkeiten an Workations vor. An dieser Stelle wollen wir dir einmal fünf Arten vorstellen, wie sich eine Workation sehr gut verleben lässt.
DIE RÜCKZUGSREISE
Bei ihr steht der Faktor Ruhe im Mittelpunkt. Solch eine Reise führt dich an einen Ort, wo es sehr beschaulich zugeht, wo du viel Zeit für dich findest. Wer etwa ein Buch schreiben möchte, der sollte sich unbedingt für diese Art der Workation entscheiden.
DIE NETZWERKREISE
Es gibt aber auch Menschen, für die alleine zu reisen ein Albtraum ist. Sie brauchen andere, um sich regelmäßig auszutauschen, um gemeinsam Spaß zu haben. Es gibt verschiedene Anbieter, die Workations organisieren, die Reisende aus der gleichen Branche zusammenbringen. Auf dieser Art der Reise kannst du viele spannende Kontakte knüpfen und kräftig netzwerken. Eine solche Reise kann dir auch noch weit nach Ende der Workation helfen, beruflich erfolgreich zu sein.
DIE SPORTREISE
Wer eine Sportreise als Workation bucht, der arbeitet nicht nur an einem tollen Ort, sondern tut auch noch etwas Gutes für seinen Körper. Wenn du dich für solch eine Workation interessierst, kannst du aus Reisen mit unterschiedlichsten Sportschwerpunkten das passende Angebot für dich auswählen. Als Variante kann ein Reise gebucht werden, indem neben dem Sport auch noch die Ernährung einen wichtigen Schwerpunkt bildet.
DIE WEITERBILDUNGSREISE
Die Weiterbildungsreise ist quasi der Klassiker unter den Workations. Tagsüber lernst du beispielsweise in einem Seminar eine neue Sprache, und abends und an den Wochenenden entdeckst du eine neue Kultur und lernst neue Menschen kennen. Natürlich müssen diese Weiterbildungsreisen sich nicht ausschließlich auf das Thema Sprache beschränken.
DIE FAMILIENREISE
Wer Zeit mit seiner Familie verbringen will, aber gleichzeitig die Arbeit nicht vernachlässigen möchte, der sollte sich für diese Art der Workation entscheiden. Ein typisches Modell könnte beispielsweise sein, dass du halbtags arbeitest und den Rest der Zeit mit deinen Liebsten verbringst.